Wir schaffen sichere Verbindung zwischen Ihren Standorten und für Ihre Außendienstmitarbeiter!

Als End-to-Site-VPN bezeichnet man ein Verfahren, bei dem Heimarbeitsplätze oder mobile Benutzer (Außendienst) in ein Unternehmensnetzwerk eingebunden werden. Der externe Mitarbeiter soll so arbeiten, wie wenn er sich im Netzwerk des Unternehmens befindet. Sie heißt auch Remote Access. Diese VPN-Technik stellt eine logische Verbindung, den VPN-Tunnel, zum entfernten lokalen Netzwerk her. Hierbei muss ein VPN-Client auf dem Computer des externen Mitarbeiters installiert sein.
Site-to-Site-VPN ist ein VPN-Szenarium, um mehrere lokale Netzwerke von Filialen zu einem virtuellen Netzwerk über ein öffentliches Netz zusammenzuschalten. Netzwerke, die sich an verschiedenen Orten befinden lassen sich über eine angemietete Standleitung direkt verbinden. Diese Standleitung entspricht in der Regel einer physikalischen Festverbindung zwischen den beiden Standorten und ist sehr teuer. Da jedes Netzwerk in der Regel auch eine Verbindung zum Internet hat, bietet es sich an, diese Verbindung zur Zusammenschaltung von mehreren Netzwerken mit VPN-Technik zu nutzen.
End-to-End-VPN beschreibt ein Szenario, bei dem ein Client auf einen anderen Client in einem entfernten Netzwerk zugreift. Hierbei deckt der VPN-Tunnel die gesamte Verbindung zwischen zwei Hosts ab. Auf beiden Seiten muss eine entsprechende VPN-Software installiert und konfiguriert sein. In der der Regel ist der Verbindungsaufbau nur durch die Unterstützung einer zwischengeschalteten Station möglich, wie z.B. bei einer Teamviewer-Verbindung.